Das Persönliche ist politisch (2)

Anita Steckel und der feministische Kampf gegen die Zensur

Die amerikanische Künstlerin Anita Steckel entfachte 1972 mit einer Ausstellung ihrer Arbeiten eine hitzige Debatte. Ihre Fotomontagen wurden als pornografisch angefeindet. Als Reaktion darauf gründete sie eine Künstlerinnengruppe, die sich gegen Kunstzensur engagierte. Weiterlesen

Das Persönliche ist politisch (1)

Feministische Kunst in der Kontroverse

Unkonventionelle Ausstellungen von Künstlerinnen sorgten in den 1970er Jahren für allgemeine Empörung. Kritische Auseinandersetzungen mit tradierten Geschlechterbildern standen schnell im Verdacht der Pornografie. Auch wenn sich die Strategien seither verändert haben, Provokationspotenzial besitzt die feministische Kunst bis heute. Weiterlesen