Der Künstler Klaus Staeck hat in den 1970er Jahre eine der wichtigsten Debatten in der Bundesrepublik Deutschland zum Verhältnis von Kunst und Politik angestoßen. Eine Ausstellung seiner polemischen Plakate in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Bonn 1976 führte zu einem Eklat. Demonstrativ wurden drei der Plakate zerstört, in der konservativen Presse wurde der Vorwurf der >>politischen Pornographie<< laut.
Kunst in der politischen Diskussion (1): Falldarstellung
Kunst in der politischen Diskussion (2): Die Londoner Vorgeschichte