Das Persönliche ist politisch (2)

Anita Steckel und der feministische Kampf gegen die Zensur

Die amerikanische Künstlerin Anita Steckel entfachte 1972 mit einer Ausstellung ihrer Arbeiten eine hitzige Debatte. Ihre Fotomontagen wurden als pornografisch angefeindet. Als Reaktion darauf gründete sie eine Künstlerinnengruppe, die sich gegen Kunstzensur engagierte.

Anita Steckel ist eine der feministischen Künstlerinnen, die erst in jüngster Zeit für ihre politische Kunst wiederentdeckt wurden. Sie wurde 1930 in New York geboren und verstarb dort im Jahr 2012. Sie hatte ihren ersten Ausstellungen von Gemälden und Fotomontagen in den 1960er Jahren während der zweiten Welle der feministischen Bewegung. Vor dem Hintergrund der Bürgerrechtsbewegung in den USA wurde die politische und kulturelle Ungleichbehandlung der Geschlechter ein zentrales Thema der Frauen. Auch Steckel hatte wie viele andere Künstlerinnen in dieser Zeit den Eindruck, dass ihre Arbeit als weniger relevant wahrgenommen wurde und zu wenig Unterstützung erfuhr. Die gesellschaftlichen und institutionellen Strukturen machten es immer noch schwierig, als Künstlerin professionell zu arbeiten. In der traditionellen westlichen Kunstgeschichte war den Frauen die Rolle als Modell oder Muse zugewiesen, die den männlichen Künstler inspirierte.1 Den feministischen Künstlerinnen war es deshalb wichtig, sich von diesem objektivierenden Rollenverständnis frei zu machen und den weiblichen Körper mit seiner Sexualität in einer neuen subjektiven Weise darzustellen.

Eine zentrale künstlerische Strategie von Anita Steckel war die Provokation durch Fotomontagen, die in der Tradition der dadaistischen Kunst stehen. Das Verfahren der Montage bot ihr die Möglichkeit mit gefundenen Bildern zu arbeiten und diese durch eigene Ergänzungen inhaltlich umzudeuten. So kritisierte sie in ihren Montagen, häufig humoristisch, sexuelle Ungleichheit, Rassismus, Krieg und anderes mehr. Die Künstlerin arbeitete mit vermeintlich realitätsnahen Fotografien, um ihrem Publikum zu vermitteln, dass die Lebenswirklichkeit und der gesellschaftliche Alltag nicht naturgegeben sind.

Dieses Vorgehen Steckels wird deutlich an einer wichtigen Arbeit aus dieser Zeit, der Fotomontage Just Waiting für den Bus (1969-72). Man sieht dort Passanten an einer New Yorker Straße warten, im Hintergrund ein Schaufenster und die Glasfassaden eines Bürohauses. Hinzugefügt durch die Künstlerin wurde ein gigantischer weiblicher Akt, der hinter den Passanten in einer lässigen und selbstbewussten Pose am Gebäude lehnt. Einerseits ist der Akt gemalt und erinnert dadurch an visuelle Werbung im Stadtraum, andererseits trägt er deutlich erkennbar die Gesichtszüge der Künstlerin und hat dadurch einen klaren Bezug zur Realität. In den früheren Fassungen trägt der weibliche Akt noch andere Gesichtszüge, die keiner konkreten Person zugeordnet werden können. Mit der Entscheidung, das eigene Porträt zu verwenden, bezog Steckel offensiv Position.2 Nun ist es die Künstlerin selbst, die für die Rechte der Frauen auf die Straße geht. Sie selbst personifiziert ihre Botschaft und bringt dadurch den bekannt feministischen Leitsatz in eine visuelle Form: >>the personal is political<<.3

Im Februar 1972 eröffnete Steckel eine Einzelausstellung am Rockland Community College im Bundesstaat New York, welche unter dem Titel >>The Feminist Art of Sexual Politics<< lief. Über diese Ausstellung hätte sich die Möglichkeit einer Lehrtätigkeit eröffnen können. Da viele von Steckels Arbeiten in dieser Zeit Körperbilder thematisierten, wurde ihr aber von einem weiblichen Hochschulmitglied im Vorfeld geraten, Arbeiten mit provokativen Inhalten zu vermeiden, wenn sei an einer Lehrtätigkeit interessiert sei.4 Steckel entschied sich gegen eine solche Selbstzensur und wählte stattdessen ganz bewusst Arbeiten mit freizügigen Darstellungen, unter anderem auch des männlichen Geschlechts. Die Ausstellung wurde schnell über die Hochschule hinaus bekannt. Es wurden Vorwürfe laut, dass es sich bei den Arbeiten um Pornographie handeln würde. Der Republikaner John Komar versuchte zunächst das College zu einer Schließung der Ausstellung zu bewegen. Der lokale Staatsanwalt wurde tätig, musste die Ermittlung allerdings einstellen. Die Presse und das lokale Fernsehen berichteten über den Vorfall. Gleichzeitig erhielt Steckel aber auch Unterstützung durch verschiedene Institutionen, wie die damals neu gegründete Women in the Arts Foundation oder das Whitney Museum of American Art, die Steckels Kunst als eine notwendige Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen verteidigten.5

Steckel, Anita. “Statement on Censorship”, 1973. Anita Steckel Papers, Archives of Women Artists, National Museum of Women in the Arts, Betty Boyd Dettre Library and Resource Center. © Estate of Anita Steckel

Infolge dieser Vorkommnisse während ihrer Ausstellung gründete Steckel 1973 die Fight Censorship Group. Zu den Mitgliedern gehörten feministische Künstlerinnen, wie beispielsweise Louise Bourgeois, Hannah Wilke und Joan Semmel. Ein zentrales Anliegen der Gruppe bestand darin, der Diskriminierung von Frauen in der Gesellschaft und speziell in der Kunst entgegen zu wirken.6 Steckel hatte zur Gründungssitzung ein Manifest geschrieben, in dem es wegweisend hieß:

We believe sexual subject matter should be removed from the >closet< of the fine arts where it resides in small portfolios, small works, off the walls, in private collections, etc.! We believe sexual subject matter includes many things: political statements, humor, erotica, sociological and psychological statements – as well as purely sensual or esthetic >art< concerns – and of course – the primitive, mysterious reasons none of us know.7

Dieser Ansatz einer offensiven Thematisierung von Sexualität und Geschlecht war ungewöhnlich in der feministischen Kunst der 1970er Jahre. Die Gruppe wurde für die Künstlerinnen ein wichtiges Sprachrohr, weil die harsche Ablehnung von Steckels Ausstellung nicht der einzige Vorfall dieser Art blieb. Gemeinsam organisierten die Mitglieder Vorträge und Gespräche, um die Relevanz ihrer Kunst an ein größeres Publikum zu vermitteln.8 Diese Verbindung aus künstlerischem Anliegen, unerschrockener Provokation und aktivem Engagement in der öffentlichen Debatte haben dazu beigetragen, dass das Werk von Anita Steckel wieder Interesse gefunden hat und von der Forschung wiederentdeckt wurde.

 

  1. Vgl. Linda Nochlin: Why Have There Been No Great Women Artists?, in: Thomas Hess/Elizabeth Baker, Art and Sexual Politics, New York: Collier, 1971, S. 1-39. []
  2. Rachel Middleman: Anita Steckel´s feminist montage. Merging politics, art, and life, in: Womens Art Journal, Bd. 23, 2013, S. 25. []
  3. Carol Hanisch: The Personal Is Political, in: Shulamith Firestone/Anne Koedt (Hg.): Notes from the Second year: Women’s Liberation, New York: Radical Feminist, 1970, S. 76-78. []
  4. Richard Meyer: Artists Sometimes Have Feelings, in: Art Journal, Bd. 67, 2008, S. 38-55. []
  5. Middleman 2013, wie Anm. 1, S. 25; Richard Meyer: Hard Targets. Male Bodies, Feminist Art, and the force of Censorship in the 1970s, in: WACK! Art and the Feminist Revolution, hg. v. Lisa Gabrielle Mark, Ausst.-Kat. Museum of Contemporary Art Los Angeles 2007, S. 365. []
  6. Middleman 2013, wie Anm. 1, S. 25. []
  7.  Statement on Censorship, by Anita Steckel (woman artist), 1973, National Museum of Women in the Arts Washington, https://nmwa.org/blog/wp-content/uploads/2014/01/steckel_statement_on_censorship_1973.jpg, [13.03.2017]. []
  8. Meyer 2008, wie Anm. 4, S. 367. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gloria Aino Grzywatz (24. März 2017). Das Persönliche ist politisch (2). Kunststreit. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qng9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.