Die Zurückweisung eines Ausstellungsbeitrags von Hans Haacke 1974
Der Konzeptkünstler Hans Haacke hatte mit seinen politischen Arbeiten schon mehrfach Aufsehen erregt. 1974 lehnte das Kölner Wallraf-Richartz-Museum einen Projektvorschlag des Künstlers ab. Die künstlerische Beschäftigung mit der Herkunftsgeschichte eines Gemäldes im Museumsbesitz war nicht erwünscht.
Zu Ehren des 150-jährigen Bestehens des Wallraf-Richartz-Museums Köln wurden fünfundsiebzig Kunstschaffende eingeladen, einen Beitrag für die Ausstellung >>PROJEKT 74’ – Kunst bleibt Kunst. Aspekte Internationaler Kunst am Anfang der 70er Jahre<< einzusenden. Hans Haacke stellte seinen geplanten Beitrag im April 1974 den Kuratorinnen mit den folgenden Worten vor:
In einem ca. 6 x 8 m großen Ausstellungsraum von PROJEKT ’74 steht auf einer Atelierstaffelei Manets ‚Spargelbündel’ von 1880 aus der Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums. [10] Tafeln an den Wänden geben über die soziale und ökonomische Stellung der Personen Auskunft, in deren Besitz sich das Stillleben im Laufe der Jahre befand, und welche Preise für das Bild gezahlt worden sind.1
Indem Haacke die Provenienz des um 1880 gemalten Spargelbündel von Édouard Manet illustrierte, machte er auf die Herkunftsgeschichte und den musealen Ankauf des Gemäldes aufmerksam.
Am 29. April 1974 erhielt Haacke einen Brief von Dr. Evelyn Weiss, Kustodin der Abteilung für Kunst des 20. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum: >>Ihr Beitrag ist einer der besten der eingesandten Projekte überhaupt. Er kann jedoch weder in der Ausstellung, noch im Katalog aufgeführt werden.<<2 Sie berief sich auf eine interne Abstimmung im Kuratorium, bei der die sechs Beteiligten mit drei zu drei Stimmen für bzw. gegen die Arbeit votierten. Es entbrannte eine über mehrere Wochen andauernde schriftliche Debatte zwischen Köln und New York, wo Haacke seit 1965 lebte. Eine Woche nach dem Erhalt des Briefes von Evelyn Weiss, forderte Haacke eine differenzierte Erklärung. Diese erhielt er prompt am 13. Mai vom Direktor des Wallraf-Richartz-Museums, Dr. Horst Keller, der die vorgesehene Tafel zu Hermann Josef Abs als Vorsitzenden des Kuratoriums beanstandete.
Hermann Josef Abs war im Nationalsozialismus Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank AG, angesehenes Mitglied zahlreicher Industriekonzerne und einflussreicher Kunstmäzen und wurde 1938 mit der Arisierung jüdischer Unternehmen und Banken betraut. Insgesamt listete Haacke neunzehn verschiedene Aufsichtsratsposten auf.3 Damit wollte er die Verbindung des Museums zu einem durchaus problematischen Gönner sichtbar machen. Das Gemälde war vor dem Ankauf des Museums stets im Besitz jüdischer Familien gewesen.
Am 20. Mai schrieb Haacke, dass er >>die Zensur nicht stillschweigend hinnehmen<< werde und verlangte im Ausstellungskatalog sowie im geplanten Ausstellungsraum eine Rechtfertigung.4 Als Keller am 4. Juni antwortete, erwähnte er diverse Gründe des Einspruchs: das Bild von Manet könne, wie von Haacke verlangt, wegen Sicherheitsbedenken sowie aus konservatorischen Gründen auf keinen Fall auf einer Staffelei stehen. Hermann J. Abs hätte sich, dankenswerterweise, >>um die Erwerbung des Bildes für das Wallraf-Richartz-Museum bemüht<<, es wäre jedoch niemals in seinem persönlichen oder im Besitz des Kuratoriums gewesen.5 Des Weiteren bliebe die Biographie Abs’ für den Museums-Zusammenhang >>uninteressant<< und würde deshalb auch kein >>schlechtes Licht<< auf den Museumsbetrieb werfen.6 Von den Begriffen >>Zensur<< und >>Selbstzensur<<, die vom Künstler benutzt worden waren, distanzierte sich Keller ausdrücklich. Am 20. Juni erhielt Haacke die Nachricht über den definitiven Ausschluss seiner Arbeit von der Ausstellung.
Hans Haackes Streit mit dem Museum blieb nicht unbemerkt. Es kam zu verschiedenen Protestaktionen von Seiten der beteiligten Künstlerinnen und Künstler, die ihre Arbeiten zurückzogen, in der Ausstellung auf die Auseinandersetzung hinwiesen oder sich öffentlich äußerten. Zeitgleich zeigte die Galerie Paul Maenz in Köln Haackes Arbeit mit einer Farbreproduktion des Spargelstilllebens anstelle des Originals. Obwohl der Vorfall in der Presse als Skandal wahrgenommen wurde, blieb die Berichterstattung eher zurückhaltend.7
Den Geschehnissen in Köln zufolge wurde die Untersuchung des Kunstbesitzes in den 1970er Jahren von den Museen als Provokation empfunden. Die Herkunftsgeschichte der Kunstwerke und das damit verbundene Unrecht während der NS-Zeit war damals noch kein großes Thema. Haacke konnte seine Installation nur deshalb realisieren, weil er sich rechtzeitig um eine private Galerie als einem alternativen Ausstellungsort bemühte.
1976, zwei Jahre nach dem Vorfall in Köln, stellte Haacke sein Manet-Projekt 74’ auch im Kunstverein in Frankfurt – der Wahlheimat von Abs und Hauptsitz der Deutschen Bank – ohne Probleme aus.
- Hans Haacke: Zur Zensur meiner Arbeit für PROJEKT 74’ durch das Wallraf-Richartz-Museum, 1974, in: Hans Haacke, Ausst.-Kat. Museum of Modern Art Oxford 1978 [↩]
- Hans Haacke: 7. Manet – Projekt ’74, in: Hans Haacke, Ausst.-Kat. Frankfurter Kunstverein 1976, o. P. [↩]
- Jürgen Morschel, Ein Querdenker. Hans Haacke stellt im Frankfurter Kunstverein aus, in: Süddeutsche Zeitung, 19. Oktober 1976, o. P. [↩]
- Brief von Hans Haacke an Horst Keller, 20.05.1974, in: Hans Haacke, Ausst.-Kat. Museum of Modern Art Oxford 1978, S. 4. [↩]
- Brief von Horst Keller an Hans Haacke, 04.06.1974, in: ebd., S. 7. [↩]
- Ebd. [↩]
- Jürgen Hohmeyer: Kunst auf der Kippe, in: Der Spiegel, Nr. 29, 1974, S. 90 f. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Friederike Biebl (13. März 2017). Das Museum und seine privaten Förderer (1). Kunststreit. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qng6
Daniel Buren hat Fotos der Arbeit von Hans Haacke in seine Arbeit genommen,
auf schwarzweiße Markisen-Streifen geklebt.
Die Fotos im Protest-Beitrag wurde von der Leitung der Kunsthalle
mit Schreimaschinen-Papier überklebt.